Zitat

Im Kraftwerk Mitte erwartet die Besucherinnen und Besucher die faszinierende Welt des Puppentheaters. Die Ausstellungen laden dazu ein, herauszufinden, was die Puppen uns zu sagen haben und was uns diese Kunstform über das Menschsein erzählen kann.

Kathi Loch, SKD
© SKD, Foto: Oliver Killig
Dr. Kathi Loch, Direktorin des Museums für Sächsische Volkskunst und der Puppentheatersammlung

Sammlungsgeschichte

Die Geschichte der Sammlung

Die Sammlung geht auf den Leipziger Lehrer Otto Link (1888-1959) zurück. Er war Redakteur der ersten deutschen Puppenspielzeitschrift und 1929 in Prag Mitbegründer der UNIMA, der Weltorganisation der Puppenspieler. 1952 entstand die Puppentheatersammlung in Dresden und Link wurde ihr erster Leiter. In zahlreichen Wanderausstellungen wurden die wachsenden Bestände präsentiert. Von 1960 bis 2003 war die Sammlung im Hohenhaus in Radebeul untergebracht und seit 2004 in der Garnisonkirche. Mit dem Jahr 2005 begannen die regelmäßigen Ausstellungen im Jägerhof.

© SKD, Foto: Frank Höhler

Freundeskreis

Freundeskreis

Die Freunde der Puppentheatersammlung Dresden e.V. unterstützen die Sammlung, werden Sie Mitglied!

zwei Puppen: ein alter Mann mit Brille, zur Tür herein ein Junge mit langer Nase

Kontakt Puppentheatersammlung

* Pflichtfeld

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang