
Angebote für Hort und Schulklassen
Schulklassen und Horte können auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten die Ausstellungen besuchen. Nach vorheriger Anmeldung ist ein Besuch 9 Uhr und 11 Uhr möglich. In der Basis-Ausstellung „Hinter den Kulissen²“ steht ein Spiel zur Verfügung, welches Kindern ab der 3. Klassenstufe die Möglichkeit bietet, gruppenweise die Ausstellung selbständig zu erschließen.
Die Schülerinnen und Schüler lernen die faszinierenden Figuren und Geschichten des südafrikanischen Künstlers William Kentridge kennen. Im dialogischen Rundgang erfahren sie, wie Zeichnungen, Filme und Puppen kleine Theaterwelten erschaffen.
Der Rundgang kann durch ein Kreativangebot ergänzt werden. Dabei gestalten die Schülerinnen und Schüler eigene Papierfiguren und können eine kleine Geschichte mit ihnen inszenieren. So erleben sie spielerisch, wie Charaktere und Geschichten zusammenwirken- ganz ähnlich wie in Kentridges Werken.
- Gebäude
Kraftwerk Mitte
- Dauer 60 / 120 Minuten (mit Praxisteil)
- Gebühr 2,00 € / 4,00 € (mit Praxisteil) pro Schüler*in
Was passiert, wenn Bilder lebendig werden? William Kentridge, der südafrikanische Künstler, zeigt, wie Zeichnungen, bewegte Bilder und Figuren zu Geschichten werden. In unserem dialogischen Rundgang erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie Kentridge Kunst und Theater verbindet und mit einfachen Mitteln Geschichte(n) erzählt.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden: die Klasse entdeckt, wie einfache Materialien und Bewegungen komplexe Geschichten erzählen können und kreiert eigene kleine Szenen mit Puppen oder Objekten, um auszuprobieren, wie sich Themen wie Freundschaft, Konflikt oder Erinnerung künstlerisch darstellen lassen. So verbindet der Besuch das Erleben der Ausstellung mit kreativem Handeln und Reflexion.
- Gebäude
Kraftwerk Mitte
- Dauer 60 / 120 Minuten (mit Praxisteil)
- Gebühr 2,00 € / 4,00 € (mit Praxisteil) pro Schüler*in
Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse können in der Basis-Ausstellung selbst zum Museumsmitarbeitenden werden. Mit Hilfe eines Arbeitsbogens recherchieren sie selbständig in der Ausstellung und erschließen sich diese.
Der Besuch und der Forschungsparcours kann Dienstag bis Freitag 9 Uhr und 11 Uhr gebucht werden.
- Gebäude
Kraftwerk Mitte
- Dauer 90 Minuten
- Gebühr 4,- Euro pro Schüler*in
In diesem Kurs erkunden die Schülerinnen und Schüler in der Basis-Ausstellung das Thema Schattentheater. Im Anschluss werden im Vermittlungsraum eigene Schattentheaterfiguren gestaltet und ausprobiert.
Dieser Kurs kann Dienstag bis Freitag entweder 9 Uhr oder 11 Uhr gebucht werden.
- Gebäude
Kraftwerk Mitte
- Dauer 90 Minuten
- Gebühr 4,00 € pro Schüler*in
Welche Aufgaben- und Arbeitsbereiche gibt es beim Puppentheater und wie müssen diese ineinandergreifen, damit eine gelungene Aufführung stattfinden kann? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in diesem Kurs mit den Grundprinzipien des Puppenspiels auseinander, lernen verschiedene Puppenarten kennen und gestalten eine eigene Puppentheaterinszenierung.
Dieser Kurs kann Dienstag bis Freitag entweder 9 Uhr oder 11 Uhr gebucht werden.
- Gebäude
Kraftwerk Mitte
- Dauer 90 bis 120 Minuten
- Gebühr 4,00 € pro Schüler*in